Ilatraia Brancaia di Maremma Toscana IGT
Genuss Informationen
Bewertungen/Auszeichnungen: | Jahrgang 2021: |
---|---|
Weingut/Produzent: | Brancaia |
Rebsorten: | 40% Petit Verdot, 40% Cabernet Sauvignon und 20% Cabernet Franc |
Trinkgenuss ab Kauf: | jetzt bis 25 Jahre |
Weintyp: | Rotwein |
Toskana mit Schweizer Präzision und italienischem Herzblut
Casa Brancaia steht für erstklassigen Weinbau in der Toskana – geprägt von Leidenschaft, Präzision und einem tiefen Respekt vor Natur und Terroir. Gegründet wurde das Weingut 1981 von der Schweizer Familie Widmer, die in Castellina in Chianti ein verlassenes Gut übernahm und es mit viel Engagement zu einem der renommiertesten Weingüter der Region entwickelte. Bereits kurz nach dem Start sorgte der erste Chianti Classico aus eigener Produktion für Aufsehen und legte den Grundstein für eine beeindruckende Erfolgsgeschichte.
Heute wird Casa Brancaia von Barbara Widmer geführt, studierte Önologin und Tochter der Gründer. Unter ihrer Leitung – gemeinsam mit dem bekannten Önologen Carlo Ferrini – ist das Weingut kontinuierlich gewachsen. Mit mittlerweile drei Standorten in der Toskana, darunter auch das Gut in der Maremma, bewirtschaftet Brancaia rund 80 Hektar Rebfläche in besten Lagen. Der Fokus liegt auf naturnahem, nachhaltigem Anbau – ganz bewusst ohne Bewässerung – und einer präzisen, modernen Kellerarbeit, die den Charakter jeder Rebsorte und jedes Jahrgangs zur Geltung bringt.
Der Ilatraia ist das Aushängeschild von Brancaia in der Maremma – ein ausdrucksstarker Rotwein, der Kraft, Eleganz und terroirgetreue Präzision vereint. Die Cuvée aus 40 % Petit Verdot, 40 % Cabernet Sauvignon und 20 % Cabernet Franc bringt die ganze Vielfalt und Schönheit der toskanischen Küstenregion in die Flasche. Dank tief verwurzelter Reben und Anbau ohne Bewässerung reifen die Trauben Jahr für Jahr optimal aus und spiegeln authentisch das mediterrane Klima und den sandig-lehmigen Boden der Region wider.
Am Gaumen zeigt sich der Ilatraia vollmundig, seidig und geschliffen, mit reifen, geschmeidigen Tanninen – typisch für grosse Weine aus der Toskana. Seine Balance zwischen Frische, Reife und Eleganz verleiht ihm bemerkenswerte Tiefe und Lagerfähigkeit. Der Ausbau erfolgt über 18 Monate in teils neuen französischen Barriques, anschliessend ruht der Wein mindestens ein weiteres Jahr in der Flasche. So entsteht ein Rotwein mit Struktur und Substanz, aber auch mit einer klaren, modernen Handschrift.
Degu-Notiz:
Kräftige Aromen dunkler Früchte wie Johannisbeeren, Cassis und Kirschen prägen das Bouquet. Am Gaumen zeigt sich der Wein vollmundig, mit feinen, samtigen Tanninen und einem langen, harmonischen Abgang.