T41 Celler Vall Llach Priorat
Genuss Informationen
Bewertungen/Auszeichnungen: | Berliner Winetrophy 2010 Goldmedaille |
Weingut/Produzent: |
Bodega Celler Vall Llach |
Rebsorten: | Garnacha, Carinena, Merlot, Syrah und Cabernet Sauvignon |
Trinkgenuss ab Kauf: | jetzt bis 10 Jahre |
Weintyp: | Rotwein |
Ein Priorat der neuen Generation
Der Tina 41 bietet dem Weinliebhaber ein schier unglaubliches Preis-Genuss-Verhältnis.
Als Albert Costa, der zu der neuen Generation der „jungen Wilden“ zu zählen ist, wieder nach seinen Stationen in Australien und Kalifornien (u. a. beim legendären Weingut Mondavi) zum Celler Vall Llach zurückkehrte hatte er eine enthusiastische Idee. Albert begann einen neuen Wein zu kreieren, der die Tradition des Priorat, d.h. die Erzeugung hochkonzentrierter, mineralischer Weine aus den traditionellen Rebsorten Garnacha und Carinena mit dem typischen Vorzügen der internationalen Rebsorten Cabernet Sauvignon, Merlot und Syrah, möglichst perfekt verbindet. Der Name des neuen Weines ergab sich aus der Nummer des Tankes – die spanische Bezeichnung TINA 41 heisst auf Deutsch Tank 41. Das simple, aber originelle Etikett zeigt die Kreidebeschriftung des Tankes für dieses neue spannende Projekt.
Im Celler Vall Llach im Ort Porrera erzeugt der begnadete Önologe Saluz Alvarez mit seinem Önologenteam seit Jahren komplexe, kraftvolle Rotweine auf Weltklasseniveau. Seine klassische Linie sind der Embruix de Vall Llach, der Idus de Vall Llach und das Flaggschiff des Hauses, der grosse Vall Llach.
Der zweite Mann im Önologenteam von Celler Vall Llach ist Albert Costa, der Sohn des Miteigentümers von Vall Llach. Albert arbeitete zunächst nach dem Abschluss des Önologiestudiums in Australien und Kalifornien, um bei den großen Weinmachern dieser Welt internationale Erfahrungen zu sammeln. Unter anderem konnte er sich im Hause Robert Mondavi, wo der legendäre Opus One erzeugt wird, umfangreiche Kenntnisse beim Umgang mit den internationalen Rebsorten Cabernet Sauvignon, Merlot und Syrah aneignen. Gleiches gilt für seine Stationen bei australischen Spitzenweingütern.
Als Albert Costa, der zu der neuen Generation der „jungen Wilden“ zu zählen ist, wieder zum Celler Vall Llach zurückkehrte hatte er eine enthusiastische Idee. Albert begann einen neuen Wein zu kreieren, der die Tradition des Priorat, d.h. die Erzeugung hochkonzentrierter, mineralischer Weine aus den traditionellen Rebsorten Garnacha und Carinena mit dem typischen Vorzügen der internationalen Rebsorten Cabernet Sauvignon, Merlot und Syrah möglichst perfekt verbindet.
Der neue Wein wurde 12 Monate in Barriques aus französischer Eiche aus zweiter Belegung ausgebaut, um die Vielschichtigkeit der Fruchtkomponenten während des Ausbaus nicht zu stark zu beeinflussen. Anschliessend reifte die fertige Cuvee noch 6 Monate im Tank bis zur Abfüllung auf die Flasche. Der Name des neuen Weines ergab sich aus der Nummer des Tankes – die spanische Bezeichnung TINA 41 heisst auf deutsch Tank 41. Das simple, aber originelle Etikett zeigt die Kreidebeschriftung des Tankes für dieses neue spannende Projekt. Wie bedeutend dieses neue Projekt ist, wird besonders dadurch deutlich, dass Albert Costa speziell für die Vermarktung des TINA 41 sogar eine eigene Firma namens Clos L`Asentiu gegründet hat.
|
Passt zu:
Top Suchbegriffe
Priorat Vall Llach Test shiraz pintia pingus pesquera opus 1 numanthia menguante mauro magnum lan finca fabelhaft ercavio dido cyclo clos mogador baltasar alion aalto a Vall LLach Tignanello Roda Muga LAN Rioja Baron de Ley Avan Allende Rotschild Lafite