Die Heimat des Riesling

  • Dr. Loosen Erdener Treppchen Riesling GG trocken

    75 cl nur 31.80! Die Trauben für das trockene Grosse Rieslinggewächs reifen in den ältesten Parzellen des Erdener Treppchens, wo immer genug Wind vorhanden ist, sodass sich kaum Nässe hält, was sehr lange Reifezeit...

    31,80 CHF

    (Inkl. 7,7 % Mwst. zzgl. Versand)

  • Dr. Loosen Wehlener Sonnenuhr Riesling Spätlese

    Neu, nur 29.80. Dieser 2017er Dr. Loosen Wehlener Sonnenuhr Riesling Spätlese ist ein rassiger und finessenreicher Riesling in Formvollendung. Mit vielen Jahren Flaschenreife hat dieser Wein das Potential, zu einer...

    29,80 CHF

    (Inkl. 7,7 % Mwst. zzgl. Versand)

  • Geil Johann Riesling Bechtheimer trocken

    Nur 15.90! Leider Geil! Für diesen Ortswein werden die Reben aus den alten Weinbergen der traditionellen Lagen im rheinhessischen Bechtheim ausgewählt. Sorgsame Handarbeit im Weinberg, stark reduzierter Ertra...

    15,90 CHF

    (Inkl. 7,7 % Mwst. zzgl. Versand)

  • Manz Grauburgunder Rotes Mineral Rheinhessen

    Nur 14.80. Auf sehr kalkhaltigen, steinigen Böden gedeiht der Manz Grauburgunder trocken, wodurch ihm eine besond...

    14,80 CHF

    (Inkl. 7,7 % Mwst. zzgl. Versand)

  • Van Volxem Alte Reben Riesling Mosel

    Nur 23.50. Ein grosser trockener Wein aus grossen Lagen! Ein Teil der Trauben für den Van Volxem Alte Reben Riesling stammt von bis zu 120 Jahre alten, wurzelechten Reben aus einer der besten Wiltinger Steill...

    23,50 CHF

    (Inkl. 7,7 % Mwst. zzgl. Versand)

Es wurden keine Produkte gefunden, die Ihren Auswahlkriterien entsprechen.

Riesling und Co. lassen grüssen!

Die frühe Verbreitung des Rieslings mit ersten Belegen für das 15. Jahrhundert, der Wuchs, die Grösse der Traubenbeeren, die lange Reifezeit und Frostfestigkeit zeigen die Verwandtschaft mit den Wildreben. Die längste Rieslingtradition haben wohl die Winzer im Rheingau und an der Mosel; von dort gibt es historische Dokumente, die auf die Jahre 1435 bzw.1465 zu datieren sind. Hinweise auf die Verbreitung im heutigen Rheinhessen und der Pfalz stammen aus dem ausgehenden 15. und der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts. Riesling gehört(e) nicht nur heute, sondern auch im 17. und 18. Jahrhundert zu den staatlicherseits empfohlenen Rebsorten. Gerätselt wird nach wie vor über die Namensableitung: Steht das Wort Riesling mit Verrieseln, mit reissender Säure, mit "edles Reis" oder mit Rusling (dunkles Holz) im Zusammenhang? International ist er als "Rheinriesling" bekannt, für badische Rieslingweine darf das Synonym "Klingelberger" verwendet werden. Mit dem Welschriesling, der unter anderem in Österreich, Italien und Slowenien angebaut wird, hat der "Weisse Riesling" nichts gemeinsam.

Bedeutung
Der Riesling wächst in allen deutschen Anbaugebieten und nimmt eine Rebfläche von 22.600 Hektar in Anspruch, das entspricht mehr als 20 % der bestockten Rebfläche. Damit hat der Riesling in den letzten 20 Jahren um 5.000 Hektar zugelegt und sich vor einigen Jahren wieder den ersten Platz in der Rebsortenstatistik - vor dem Müller-Thurgau - zurück erobert. Dazu tragen zwar alle Anbaugebiete, aber doch in unterschiedlichem Umfang, bei. Im Rheingau nimmt der Riesling mit gut 2.400 Hektar fast 80 % der dort verfügbaren Rebfläche in Anspruch. Daneben zählen zu den wichtigsten Riesling-Produzenten die Anbaugebiete Mosel (5.300 Hektar), Pfalz (5.500 Hektar), Rheinhessen (3.900 Hektar), Württemberg (2.100 Hektar), Baden (1.100 Hektar) sowie die Nahe (1.100 Hektar). In elf von dreizehn deutschen Anbaugebieten gehört der Riesling zu den "Classic"-Rebsorten.

Anbau
Der Riesling ist eine langsam reifende Rebsorte, deren prägendes Element die fruchtige Säure ist. Deshalb ist er prädestiniert für die nördlichen Anbaugebiete, wo er in der späten Herbstsonne seine Reife vollendet. Er stellt die höchsten Ansprüche an die Lage (Energie), dafür aber geringe Ansprüche an den Boden. Je nach Standort (Bodenart und Mikroklima) bringt er sehr unterschiedlich nuancierte Weine. Optimale Bedingungen bieten die wärmespeichernden steinigen Steillagen entlang der Flusstäler.

Ausbau/Geschmack
Rieslingweine stehen in allen Qualitätsstufen und Geschmacksrichtungen zur Verfügung. Teilweise erfolgt der Ausbau im traditionellen Holzfass. Neben unkomplizierten Alltagsweinen bietet sich eine reiche Auswahl an Prädikatsweinen. In den höheren Qualitätsstufen kommen restsüsse oder edelsüsse Weine häufiger vor, doch werden auch viele Qualitäts- oder Kabinettweine (insbesondere in den nördlichen Anbaugebieten) zur Kompensation der hohen Säure mit einer dezenten Süsse ausbalanciert. Der "typische" Riesling zeigt eine blassgelbe, ins grünlich-gelbe tendierende Farbe, im Duft dominieren Pfirsich oder Apfel, im Mund spürt man eine rassige Säure. Bei den Rieslingen von Schieferböden spricht man von einer mineralischen Note, manche Weine riechen nach Feuerstein, altersgereifte Gewächse weisen häufig einen interessanten Petrolton auf. Die natürliche Säure bietet ein gutes Potenzial zur Versektung. So finden wir in vielen Betrieben Winzersekte vom Riesling. Edelsüsse Beerenauslesen oder Eisweine gehören zu den auch international am höchsten gehandelten deutschen Weinen. Rieslinge sollten frühestens ein Jahr nach der Ernte getrunken werden, viele erreichen ihre optimale Trinkreife erst nach einigen Jahren. Die Lagerfähigkeit von Spitzenweinen ist nahezu unbegrenzt.

Genuss
Junge leichte Rieslingweine, je nach Gusto trocken bis fruchtig süss, sind ideale Sommerweine. Als Speisebegleiter sind gereifte Rieslinge besser geeignet, ja sogar etwas betagte Riesling Spätlesen zeigen beim Essen wieder etwas von ihrer Jugend. Trockene bis halbtrockene Rieslinge passen besonders gut zu leichten Gerichten, gedünstetem See- und Süßwasserfisch, gekochtem Fleisch mit hellen Saucen, und kleinem Hausgeflügel. Halbtrockene bis liebliche Spätlesen harmonieren gut mit Frischkäse. Fruchtig süße Spätlesen oder edelsüße Auslesen sind vorzügliche Begleiter zu fruchtigen Desserts. Altersgereifte edelsüße Auslesen und Beerenauslesen sind die optimalen Aperitifs zu festlichen Menüs

Nicht verpassen, nur solange Vorrat !

Aktionen und Schnäppchen

Aktionen und Schnäppchen

Genussfreude bei Gastropartner

Wir unterstützen unsere Gastropartner!

Wir unterstützen unsere Gastropartner!

Anstehende Termine

Aktuell keine anstehende Termine!

Aktuell

  • Mauro VS Vendimia Seleccionada Tinto Cosecha

    HIT! Jetzt 8 Franken sparen, nur 64.80 statt 72.80! Der Mauro Vendimia Seleccionada ist ein 100%iger Tempranillo, der im Vergleich zur Mauro- Cuvée in Sachen Reichhaltigkeit einen gewaltigen Sch...

    64,80 CHF* (72,80 CHF)

  • Nounat Binigrau blanco Vino Tierra Mallorca

    Jetzt nur 22.80 statt 24.80! Der Nounat ist einer der besten Weissweine aus Mallorca. Die mallorquinische Sorte Prensal Blanc und der internationale Alleskönner Chardonnay verschmelzen unter der Sonne Mallorcas zu einem wunder...

    22,80 CHF* (24,80 CHF)

  • Protos 27 Ribera del Duero DO

    Jetzt nur 24.80 statt 26.80! Der limitierte Protos 27 kommt im wunderschönen Retrodesign daher und erinnert an den 1. Jahrgang der noch unter dem Namen "Bodega Ribera Duero" auf den Markt kam. Wir schreiben das Jahr 1927, al...

    24,80 CHF* (26,80 CHF)

  • Edizione Cinque Autoctoni VdT'Farnese

    HIT! Best Italian Red 2021 and 99 Points by Luca Maroni! Jetzt 3 Franken sparen, nur 16.80 statt 19.80 Dieser Wein Verkörpert einen völlig neue Generation von süditalienischen Weinen. Sehr Opulent, aber ganz anders als im Bordeaux, Spanien oder Norditalien, spielen Holznoten quasi keine Rolle. Die T...

    16,80 CHF* (19,80 CHF)

  • Nudo & Crudo Pinot Noir Amphore Vin de Pay Suisse

    Nackt und roh so heisst der Wein von Francesco. Er ist im Herzen Winterthurer und Italiener zugleich. Der Nudo & Crudo Pinot Noir ist Genuss und Nachhaltigkeit zugleich! Er kommt mit wenig Alkohol ...

    29,80 CHF*

  • Terra do Zambujeiro Alentejano

    HIT! Jezt 6 Franken sparen, nur 28.80 statt 34.80! Alain Bramaz und Nuño Malta, die für die Weinberge und die Weinbereitung auf der Quinta do Zambujeiro verantwortlich sind, veränderten nach dem Start ihrer gemeinsamen Pionierarbeit im Norden des...

    28,80 CHF* (34,80 CHF)

  • Salentein Numina Gran Corte Valle de Uco

    HIT! Jetzt 25% sparen, nur 24.60 statt 32.80. Dieser edle Argentinier tanzt Tango mit Ihrem Gaumen. Das Numina Cuvée wird aus wechselnden Anteilen von Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc, Merlot, Malbec und Petit Verdot vinifiziert und begeiste...

    24,60 CHF* (32,80 CHF)

  • Mauro Tinto Cosecha

    Jetzt nur 37.80 statt 39.80! Der Mauro ist eine Cuvee aus 90% Tempranillo und 10% Syrah von verschiedenen Weinbergen aus den Dörfern Tudela de Duero, Traspinedo, Santibanez und Quintanilla de Onésimo, wo die Böden reich an Kal...

    37,80 CHF* (39,80 CHF)

  • Martinet bru Priorat DOCa

    Nur 24.50 statt 27.50! Der Zweitwein von Mas Martinet. Genauso rar und begehrt wie sein grosser Bruder Clos Martinet, der perfekte Einstieg in die Aufsteigerregion Priorat. Trotz regelmässiger Spitzenbewertungen in der i...

    24,50 CHF* (27,50 CHF)

  • Santodeno Sangiovese Appassimento Romagna DOC

    Nur 12.80 statt 14.80! Ciao buon Vino! Der Santodeno ist ein üppiger, zugleich raffinierter und doch eleganter Sangiovese aus der Emilia Romagna. Keine andere Region in Italien steht so sehr für gutes Essen wie die Emili...

    12,80 CHF* (14,80 CHF)

  • Pago de Carraovejas Ribera del Duero DO

    Jetzt 3 Franken sparen, nur 36.80 statt 39.80! Der Crianza von Pago de Carraovejas ist eine wahre Ikone unter den Weinen der Ribera del Duero, nur so lässt sich erklären, dass er bereits wenige Monate, nachdem er auf dem Markt erscheint, schon ...

    36,80 CHF* (39,80 CHF)

Es wurden keine Produkte gefunden, die Ihren Auswahlkriterien entsprechen.

* Alle Preise inkl. Mwst. zzgl. Versand

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Klicken Sie auf Einstellungen für weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren.

Einstellungen