Süsswein zum Essen

Weine mit Restzucker fristen als Essensbegleiter, aber auch als Wein für den Genuss, zu Unrecht ein Schattendasein, zählen zu dieser Gruppe doch einige der grössten Weine der Welt. Gerade ihre spezifische Aromatik stellt dabei für den experimentierfreudigen Feinschmecker ein weites Betätigungsfeld dar. In vielen Menüs finden süsse Weine entweder überhaupt keinen Platz oder sie werden ohne allzuviel Überlegung einer Stopfleber oder dem Dessert beigesellt.

Entscheidende geschmackliche Komponente eines Süssweins ist, wie sein Name schon sagt, die Süsse. Diese resultiert zum einen aus unvergoren gebliebenem Zucker der Trauben. Dessen Menge schwankt zwischen 20 und mehreren hundert Gramm pro Liter Wein. Zu den süssen Substanzen im Wein gehört ausserdem der Alkohol, der zum einen selbst einen süssen Geschmackseindruck auf der Zunge hervorruft und zum anderen den süssen Geschmack des Zuckers verstärkt. Je nach Restzuckergehalt und Alkoholgradation unterscheiden sich Süssweine grundlegend voneinander. Dazu kommt noch die in der gleichen Bandbreite schwankende Säure als zweiter masseblicher Geschmackseindruck. Zunächst gilt es einzig, der auf der Zunge in Erscheinung tretenden Süsse des Weines ein geschmackliches Pendant in der Speise gegenüberzustellen, das in seiner Intensität gleichwertig ist. Dabei muss die Süsse des Weines keinesfalls immer durch Zucker im Essen aufgewogen werden. Insbesondere Salz eignet sich häufig hervorragend als Zucker-Gegenspieler.

So harmonieren die meisten Käse, insbesondere wenn sie fett, cremig und geruchsintensiv sind, erheblich besser mit süss nuanciertem Weiss- als mit Rotwein. Auch zur asiatisch inspirierten Küche, deren Schärfe alle säurebetonten Weine als Begleiter verbietet, kann ein halbtrockener Wein aus einer weissen Aromarebsorte perfekt passen. Schließlich bleibt noch die Möglichkeit wie in der klassischen Paarung von Stopfleber und Sauternes, der Süsse im Wein mit Fett Paroli zu bieten.

Der zweite, der Süsse-Balance fast gleichwertige Aspekt bei der Kombination von Süsswein und Speise ist die Textur des Weines. Seine Dick- oder Dünnflüssigkeit, die massgeblich vom Zucker-, Glycerin- und Alkoholgehalt bestimmt wird, muss zum jeweiligen Gericht passen. Je filigraner ein Wein, desto luftiger, je öliger der süsse Tropfen, desto cremiger sollte die dazu gereichte Speise sein.

Zur echten Herausforderung wird die Kombination von Süssweinen dann, wenn neben den Grundgeschmäckern (süss, sauer, bitter) und der Textur auch noch die vielfältigen Aromen dieser Weine berücksichtigt werden sollen. Je nach Traubensorte, Machart und Alter entströmen einem Glas Süsswein Duftnoten, die von Orangenschale, Mango und Aprikosen.über Quitte, Feigen und Rosinen bis zu Honig, Caramel und Stroh reichen können. Insbesondere wenn der Wein eine Dessert begleiten soll, bietet sich die Suche nach gemeinsamen Aromen an. Ein Trick bei jungen Süssweinen mit entsprechendem Säuregerüst sind stets fruchtige Sossen als aromatische Brücke zwischen Wein und Essen.

Gute Süssweine sollten niemals zu kalt serviert werden, da sie sonst leicht unharmonisch wirken können. So darf ein grosser Sauternes durchaus mit sechzehn Grad auf den Tisch kommen. Sollte freilich einmal ein Wein zum vorgesehenen Gericht zu süss wirken, kann das Herunterkühlen des Tropfens um einige Grad die geschmackliche Harmonie retten.

Nicht verpassen, nur solange Vorrat !

Aktionen und Schnäppchen

Aktionen und Schnäppchen

Genussfreude bei Gastropartner

Jetzt beim Abholen in der Vinothek pro CHF 200.-- Einkauf!

Jetzt beim Abholen in der Vinothek pro CHF 200.-- Einkauf!

Aktuell

  • Camins del Priorat Alvaro Palacios

    HIT! Jetzt 5 Franken sparen, nur 18.80 statt 23.80! Wer das Priorat mal entdecken will, der sollte mit dem 'Camins del Priorat' des Kultweinmachers Alvaro Palacios beginnen. Wer ihn einmal im Glas hatte, wird ihn nicht vergessen. Die Trauben für die...

    18,80 CHF* (23,80 CHF)

  • Heida du Valais, Collection Chandra Kurt

    HIT! Jetzt nur 17.80 statt 20.80! Der Heida (Paien) gilt als Perle der Alpenweine . Diesen Namen verdankt er der Tatsache, dass er in Visperterminen auf bis zu 1150 Meter über mehr gedeiht und somit die Rebe des höchsten Weinbergs...

    17,80 CHF* (20,80 CHF)

  • Silentium Primitivo di Manduria

    25% Rabatt! Nur 12.65 statt 16.90! Lange ruhte er im Barrique im stillen Keller und konnte ungestört seine volle Kraft entfalten. Der granatrote Rotwein ist ...

    12,65 CHF* (16,90 CHF)

  • Hacienda Monasterio Cosecha Ribera del Duero DO

    3 Franken sparen, nur 41.80 statt 44.80! Als verantwortlichen Önologen holte man sich den Dänen Peter Sissek, der nach seinem Agrar- und Önologiestudium in Bordeaux für einige bedeutende Bordeaux-Châteaus und für die Simi Winery in Kalifo...

    41,80 CHF* (44,80 CHF)

  • Mar de Frades Albarino Atlantico Rias Baixas DO

    HIT! Jetzt nur 14.90 statt 17.90! Die Hauptrebsorte der Weinregion Rías Baixas ist Albariño. Der Name bedeutet "die kleine Weisse vom Rhein". Die bekannten frisch-fruchtigen Noten von Albariño kommen im Mar de Frades vorzüglich zum...

    14,90 CHF* (17,90 CHF)

  • Lieu dit Saint Genis des Tanyeres IGP Catalanes Grenache Syrah

    HIT 30% sparen, nur 11.45 statt 16.40! Die Rotweinsensation aus dem Südwesten von Frankreich! Auch Vorurteile mit französischen Weinen? Tja, dann haben Sie jetzt die Chance diese zu begraben. Der Lieu dit Saint Genis begeistert und man ...

    11,45 CHF* (16,40 CHF)

  • Insoglio del Cinghiale Toscana IGT Tenuta Biserno

    4 Franken sparen! Nur 18.80 statt 22.80! Das Wildschwein auf der Etikette kommt nicht von ungefähr: Einerseits lieben die Toskaner sein Fleisch als Delikatesse, andererseits fressen Wildschweinrotten leider ganze Weinberge kahl. Für Mar...

    18,80 CHF* (22,80 CHF)

  • Bobal Maria de Moya Utiel Requena DOP

    Jetzt nur 14.80 statt 16.80. Kennen Sie die 2. meist angebaute Traube in Spanien? Bodegas Muriedro hat sicherlich keinen unwesentlichen Anteil an der Renaissance der nahezu in Vergessenheit geratenen Rebsorte Bobal. Mit viel F...

    14,80 CHF* (16,80 CHF)

  • Torre d'Orti Morari Rosso Provincia di Verona IGT

    Jetzt nur 10.90 statt 12.40! Der Torre D'Orti Rosso bringt soviel Weingenuss. In der Blinddegu mit unseren Kunden wird dieser elegante Veroneser im Preis immer deutlich höher geschätzt. Der Torre Rosso wird aus teilw...

    10,90 CHF* (12,40 CHF)

Es wurden keine Produkte gefunden, die Ihren Auswahlkriterien entsprechen.

* Alle Preise inkl. Mwst. zzgl. Versand

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Klicken Sie auf Einstellungen für weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren.

Einstellungen